Gross-Eisspeicher mit 1'800 m3 Volumen und 550 WP-Leistung geht in Betrieb

Projektbeschrieb
Das ehemalige Industriegebiet in Ausserholligen ist ein Entwicklungsschwerpunkt in der Stadt Bern. Nach dem Projekt ARK 143, wurde nun das Projekt ARK 147 erstellt. Das Projekt umfasst 3 Bauteile: Atelierwohnungen und Ausstellungs- sowie Büroräume, ein Apart-Hotel und Service-Appartements sowie eine Wohnüberbauung mit 220 2½- bis 4½-Zimmerwohnungen. Die Wohnungen verfügen über einen hohen Ausbaustandard und eine kontrollierte Lüftung nach Minergie-Standard.

Systembeschrieb
Unsere Anlage deckt den gesamten Heiz- und Kühlenergiebedarf der Überbauung ab. Das Gebäude wird ohne fossile Back-Up-Heizung realisiert.
Die Energiegewinnung erfolgt über 400 Solarhybridmodule, welche auf den Flachdächern angeordnet sind. Die thermische Energie wird zur Regeneration des Eisspeichers genutzt. Der Strom speist die Wärmepumpen. Die Energiespeicherung findet in zwei grossen Eisspeichern mit je 800 m3 Wasservolumen statt, wel- che unterhalb der AEH angeordnet sind. Die Eisspeicher sind mit Chromstahl-Wärmetauscher ausgestattet. Die Anlage wird mit 4 Wär- mepumpen betrieben welche gesamthaft eine Leistung von 550 kW aufweisen.

Besonderheiten
Ein Rückkühler wird als Ergänzung in den warmen Sommertagen zugeschaltet.

Projektbeschrieb als PDF

Zurück

Aktuelle Meldungen

Smart Wohnen Swiss AG setzt auf Technologie von B-Solartec

Smart Wohnen Swiss AG setzt auf Technologie von B-Solartec: in der Gemeinde Rickenbach an wunderschöner leicht erhöhter Lage am Jurasüdfuss baut Smart Wohnen Swiss AG eine kleine Wohnoase mit insgesamt 9 Eigentumswohnungen

Weiterlesen …

Nachhaltig mit PVT-Hybridkollektoren und Eisspeicher

Die B-Solartec AG ist Ihr Partner in den Bereichen Energiegewinnung, Energiespeicherung und Energiemanagement. Dank den innovativen Hybridsolaranlagen können Sie jetzt auch im Winter auf nachhaltige Energie zurückgreifen und Ihr Zuhause in ein Plusenergiehaus verwandeln.

Weiterlesen …

Gross-Eisspeicher mit 1'800 m3 Volumen und 550 WP-Leistung geht in Betrieb

Das ehemalige Industriegebiet in Ausserholligen ist ein Entwicklungsschwerpunkt in der Stadt Bern. Nach dem Projekt ARK 143, wurde nun das Projekt ARK 147 erstellt. Das Projekt umfasst 3 Bauteile: Atelierwohnungen und Ausstellungs- sowie Büroräume, ein Apart-Hotel und Service-Appartements sowie eine Wohnüberbauung mit 220 2½- bis 4½-Zimmerwohnungen. Die Wohnungen verfügen über einen hohen Ausbaustandard und eine kontrollierte Lüftung nach Minergie-Standard.

Weiterlesen …

Nachhaltige Betonproduktion mit Eisspeicher-Heizung

Das ehemalige Betonwerk der Frischbeton Oey AG wurde durch einen Neubau ersetzt. Damit wurde auch eine neue Energiesystem installiert. Dieses sorgt nebst warmen Büroräumen und Werkhallen auch für Qualitätsbeton im Winter.

Weiterlesen …